

Robo-HTL
- Roboter
- Programmieren
- Nachhaltigkeit
- Indoor
- 4.-5. Schulstufe
Kleine Forscher_innen und Entdecker_innen können bei einem Gartenworkshop selbst die Schaufel in die Hand nehmen. In Kleingruppen vertiefen wir uns spielerisch in unser Monatsthema und lernen den Garten und seine Bewohner ganz genau kennen. Als Highlight wird, je nach Jahreszeit, entweder ein kleines Garten-Give-Away gebastelt, das die Kinder mit nach Hause nehmen können, oder eine frische Gartenjause aus den selbst geernteten Köstlichkeiten zubereitet.
MONATSTHEMEN
Jänner: EISZAPFEN UND EIS-SALAT – frisches Gemüse im Winter
Februar: SAMEN – die kleinen Kraftpakete
März: SAISONSTART – Gärtnern wie die Profis
April: SUPERWÜRMER – in Erde & Kompost
Mai: WILDBIENEN & NÜTZLINGE – unsere tierischen Helfer im Garten
Juni, Juli & August: GARTENSINNE – die Faszination Garten
September: GEMÜSEGARTEN KUNTERBUNT – Pflanzen, Ernten und Genießen
Oktober: MINI-MONSTER – gruselige Gartenbewohner
November: NÜSSE – Eichhörnchens Lieblinge
Dezember: SPUREN IM SCHNEE – gefiederte und pelzige Stadtbewohner im Winter
1. — 9. Schulstufe
Notwendige Begleitpersonen können kostenfrei am Workshop teilnehmen.
Dauer des Angebots:
2 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
TERMINE auf Anfrage buchbar: Mo – Fr jeweils von 9.00-11.00 oder 13.00-15.00
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.