

Mobbing keine Chance!
- Sozialkompetenz
- Lösungsstrategien
- Klassengemeinschaft
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Allgemeiner Impulsworkshop - Mobbing erkennen und handeln.
Es geht darum:
1. Bewusstsein zu schaffen: Den Teilnehmenden die unterschiedlichen Formen von Mobbing aufzeigen.
2. Sensibilisierung: Die Teilnehmer für das frühzeitige Erkennen von Mobbing zu sensibilisieren. Unterschied Ärgern, Streiten und Mobbing!
3. Gefühle und Bedürfnisse benennen. Warum ist es so wichtig eigene und fremde Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen? - Erkenne dadurch deine eigene Grenze und die deiner Klassenkolleg:innen! "Stopp, ich finde das nicht lustig!"
4. Stärkung eines respektvollen Umgangs: Die Wichtigkeit eines respektvollen und wertschätzenden Umgangs in der Klasse wird thematisiert. Was geht gar nicht! No Go's. Sätze wie "War ja nur Spaß!", "Stell dich nicht so an!".
4. Handlungskompetenz entwickeln: Den Teilnehmenden konkrete Lösungsansätze und Interventionsmöglichkeiten vermitteln, um aktiv gegen Mobbing vorzugehen und Betroffene zu unterstützen. Unterschied "Petzen" und "Hilfe holen".
5. Förderung von Gemeinschaft: Eine Kultur des Miteinanders schaffen, in der Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung gefördert werden. Gemeinschaft durch Anerkennung der Unterschiede. "Sagt euch was ihr aneinander mögt!"
2. — 9. Schulstufe
Workshopdauer 2 UE
Rabattpreis bei Buchung von 2 Workshops hintereinander.
Im Preis inbegriffen:
- Fachliche Leitung der Teams
- Vor- und Nachbereitung
- Reisezeit und Fahrtkosten
- bei Bedarf Feedbackgespräche mit dem Lehrpersonal/Direktion
- Materialkosten
Dauer des Angebots:
2 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.