

Fake it!
- Selbstinszenierung
- Social Media
- Fake Reality
- Indoor
- 5.-9. Schulstufe
In den, an die Schulstufe angepassten, Workshops von dis-connect.me, welche ein Ausmaß von drei Unterrichtseinheiten haben, wird Jugendlichen ein gesunder Umgang mit sozialen Medien näher gebracht.
Kurz und knapp:
Wozu dienen soziale Medien überhaupt?
Wie können soziale Medien den Alltag negativ beeinflussen?
Warum wird unsere Konzentrationsspanne wegen sozialen Medien immer geringer?
Warum benötigt unser Gehirn immer wieder Pausen? Und warum fällt es uns so schwer unserem Gehirn eine Pause zu gönnen?
Welche sind die „Gefährlichsten“?
Mit welchen Tricks arbeiten soziale Medien um uns so lange wie möglich am Bildschirm zu halten?
Warum wollen sie uns überhaupt so lange am Bildschirm halten?
Was hat es mit Photoshop und Beauty-Filtern auf sich? Wie verändert sich dadurch das Frauenbild?
Was sind die Folgen eines übermäßigen Konsums?
Welche Lösungsansätze gibt es, um Social Media gesünder zu verwenden?
6. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
3 Unterrichtseinheiten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.