

Märchen aus aller Welt
- Märchen
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Erlebt euren Bio-Gemüse-Garten hautnah und lasst die Kinder zu kleinen Gartenexpert_innen heranwachsen. Deine Klasse bekommt einen 20qm großen, abgetrennten und vorbepflanzten Schulgarten in einem unserer betreuten Bio-Gemüse-Gärten. Wir unterstützen euch mit Rat und Tat während der gesamten Gartensaison (April-November).
Teil 1 des Gartens: Dein eigener Schulgarten von April bis Juni.
Teil 2 des Gartens: Dein eigener Schulgarten von September bis November.
Das Angebot im neuen Schuljahr wird innerhalb eines 2. Teils stattfinden. Die Teilnahme an Teil 2 ist verpflichtend bei der Buchung von Teil 1.
In unserem Angebot inkludiert sind
Starter-Paket
• Eine 20qm große Gartenfläche, aufgeteilt in 3 Beete zu je 5qm und angelegten Wegen dazwischen
• Bio Jungpflanzen aus dem aktuellen Anbauplan der Ackerhelden
Inhaltliche Unterstützung
• 1 Starter-Workshop im Garten (120 Minuten; individuell abgestimmt)
• Umfangreiche Unterlagen zum Thema Bio-Gemüse-Anbau
• Didaktisch aufgebarbeitete Lernunterlagen rund um den Garten
Arbeitsmaterial
• Bereitstellung von Gartenwerkzeugen und Gießkannen
• Aufbau der notwendigen Infrastruktur im Garten (Wasser, Zaun, Kompost, Sitzmöglichkeiten)
Persönliche Betreuung
• persönlicher Austausch per Mail, am Telefon und vor Ort
Eine persönliche Ansprechperson von den Ackerhelden steht dir und deiner Klasse die gesamte Garten-Saison über zur Seite. Wir unterstützen euch, damit ihr euer Gartenjahr flexibel planen könnt.
Wir begleiten den gesamten Prozess - Die Kinder können praktisch lernen, wie aus einem Samen eine Karotte wächst und wie süß Paradeiser schmecken, wenn sie reif, direkt von der Rispe geerntet werden. Wir säen, gießen, jäten und kompostieren gemeinsam im Workshop. Der Garten wird per Zahlenschloss verriegelt und kann selbstständig betreten werden.
Unsere Gärten: www.ackerhelden.at/unsere-g%C3%A4rten/
1. — 9. Schulstufe
Der Garten kann zum gleichen Preis auch auf 2 Klassen aufgeteilt werden.
Der Garten kann nach dem Starter-Workshop unter Aufsicht einer Lehrkraft der jeweiligen Schule selbstständig betreten werden. Schüler:innen dürfen den Garten ohne Aufsicht einer Lehrkraft der jeweiligen Schule nicht selbstständig betreten.
Zusätzlich können weitere Workshops im Angebot dazu gebucht werden. Jeder weitere Workshop wird im Angebot mit 8 Euro pro Kind (anstelle der regulären 10 Euro pro Kind) verrechnet.
Dauer des Angebots:
Der Garten kann selbstständig und täglich genutzt werden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.