

Umwelt wahrnehmen
- Technik und Design
- Umweltbildung
- Making
- Indoor
- Outdoor
- 5.-8. Schulstufe
Wir erforschen gemeinsam Pflanzen, Gemüse, lernen wie es wächst und was im Garten so alles passiert – zwischen Tieren im Boden und dem Regen, der auf ihn fällt ist es nämlich ganz schön bunt und spannend in der Welt des Bio-Gemüsegartens. Wir erkunden den Garten mit allen Sinnen und verstehen so, wie Bienen die Blumen finden und erkennen. Wir erleben die Kreisläufe der Natur gemeinsam hautnah, wir riechen, wir tasten, wir garteln und basteln gemeinsam.
Die Workshopinhalte werden saisonal gestaltet.
Die Workshops enthalten:
- Einführungsspiele
- Spannende Naturexperimente
- Themenbezogene Bewegungsspiele zum Auspowern
- Sinnesübungen zum Staunen und Selbst erleben
Der Workshop wird in 3 unterschiedlichen Schwierigkeits- und Fortgeschrittenenstufen angeboten. Je nach Alter und Möglichkeit der Kinder (z.B. Lesefähigkeit). Diese können in Absprache und dem Alter der Kinder entsprechend gewählt werden.
Empfehlung:
o Niedrigste Stufe: 1. - 2. Schulstufe (Keine bis geringe Lesefähigkeit)
o Mittlere Stufe 3. - 4./5. Schulstufe (Kombinationsaufgaben und Lesefähigkeit)
o Höchste Stufe 5./6. - 7. Schulstufe (Eigenständige Forschungsaufgaben und Konzentration)
Der Workshop findet in unserem Bio-Gemüsegarten am Wienerberg statt.
1. — 7. Schulstufe
Dauer des Angebots:
120 Minuten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung mitteilen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Log-In Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.