

Cyber-Mobbing
- Cyber-Mobbing
- Hass im Netz
- Hilfestellung
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Haben Sie sich schon immer gefragt, wie Ihre Schüler_innen sinnvoll mit dem eigenen Smartphone lernen können?
Klar, es gibt YouTube-Videos, die vieles erklären - aber stimmt das überhaupt, was da erklärt wird? Passt das zu dem Stoff, der gerade im Unterricht durchgenommen wird?
In diesem Workshop wollen wir Schüler_innen bessere Möglichkeiten zeigen, um mit ihrem eigenen Smartphone zu lernen. Dazu wählen wir gemeinsam Schulbücher oder Fächer aus und zeigen zertifizierte und für das Smartphone aufbereitete Lerninhalte, die genau dazu passen.
In einem kleinen Wettbewerb sehen die Schüler_innen, wie sie gemeinsam mit ihren Mitschüler_innen Quests meistern und Medaillen verdienen können. Als Lehrer_in sehen Sie, welche Vorteile Sie dadurch im Unterricht erhalten können.
Als Höhepunkt unseres Workshops zeigen wir den Schüler_innen, wie sie selbst eigene Inhalte erstellen können, die per Knopfdruck für das Lernen am Smartphone optimiert werden. Damit bereiten sie selbst Lerninhalte auf, die sie wirklich interessieren. Diese können dann den Mitschüler_innen zur Verfügung gestellt werden. Ihre Schüler_innen lernen so auf spielerische Art und Weise Aspekte aus dem Lehrplan "Digitale Grundbildung".
5. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
je nach Gruppengröße zwischen 1,5 und 3 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.